
Shiatsu
Bei einer Shiatsu-Behandlung entspannen, loslassen, regenerieren und auftanken.
Shiatsu berührt.
Wissenswertes
Was ist Shiatsu?
Übersetzt bedeutet „shi“ Finger und „atsu“ Druck – im Sinne aufmerksamer, achtsamer Berührung.
Die Ursprünge liegen in den traditionellen chinesischen und japanischen Gesundheitslehren.
Die Behandlung erfolgt entlang der Meridiane und auf speziellen Akupunktur-Punkten.
Wie wird Shiatsu praktiziert?
Shiatsu wird am Boden auf einer Futon-Matte ausgeübt. Behandelt wird mit Fingerspitzen, Handballen, Ellenbogen, Knien oder Füßen.
Daneben wird auch eine Vielzahl weiterer vitalisierender Techniken wie Dehnungen, Rotationen und Schaukeln eingesetzt.
Was bringt Shiatsu?
Das größte Potenzial von Shiatsu liegt in der Vorsorge, der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Organismus und einer Steigerung des körperlichen Wohlbefindens. Durch die Behandlung werden Blockaden gelöst und die Lebensenergie wieder in Fluß gebracht.
Behandlungsablauf
Zunächst kommst Du in Ruhe im Shiatsuzimmer an und ziehst Dich um.
Wir besprechen dann Deine Themen und Anliegen.
Ich stelle Dir auch konkrete Fragen zu verschiedenen Bereichen (kalte Füße? Heißhunger? Kopfschmerzen wann genau?),
um möglichst genau „auf den Punkt“ zu kommen und Dein System „als Ganzes“ zu verstehen.
Bei der Erstbehandlung fülle ich meist einen Anamnesebogen aus, um einen guten Überblick zu erhalten.
Die Behandlung findet dann in angenehmer, ruhiger Atmosphäre in bequemer Kleidung auf einer Futon-Matte statt.
Je nach Indikation und Absprache setze ich im Rahmen der Behandlung Schröpfen, Gua Sha oder Moxa ein.
Hinweise:
Bitte bequeme Baumwollkleidung und Socken zum Umziehen mitbringen!
Zwei Stunden vor der Behandlung solltest Du – wenn möglich – nichts mehr essen, damit Dein Bauch entspannt ist.
Dauer der Behandlung inklusive Anamnese, Vor- und Nachgespräch: ca. 60 Minuten
Schröpfen
Das Schröpfen ist ein sehr altes Therapieverfahren, welches in vielen Kulturkreisen ausgeübt wurde und wird.
Bei der Schröpfbehandlung setze ich Schröpfgläser am Körper auf. In diesen wird Unterdruck erzeugt.
In vielen Fällen beginne ich mit einer Schröpfkopfmassage, welche meist sehr wohltuend ist.
Dann belasse ich die Schröpfgläser auf den zu behandelnden Stellen für einige Zeit.
Wirkungen:
löst Verspannungen, entgiftend, regt die Durchblutung sowie den Energiefluss im Körper anAnwendungsbereiche:
z.B. Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, VerspannungenGua Sha
Gua Sha ist als volksheilkundliche Behandlung in asiatischen Ländern weit verbreitet.
Beim Gua Sha wird mit einer abgerundeten Kante auf eingeölter Haut geschabt.
Die Gua Sha Behandlung wird meist als sehr erleichternd und befreiend wahrgenommen.
Wirkungen:
fördert die Durchblutung und Entgiftung des Körpers, aktiviert den StoffwechselAnwendungsbereiche:
z.B. Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen, aktiviert das ImmunsystemMoxa
Die Moxa-Therapie hat ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Beim Moxen wird Beifußkraut (z.B. als Zigarre, Kegel oder im Moxakisterl) nahe der Hautoberfläche verbrannt. Behandelt werden können Bereiche wie Bauch bzw. Nierenregion oder einzelne Akupunkturpunkte.
Das dadurch entstehende Wärmegefühl wird meist als sehr angenehm empfunden. Besonders „Kältetypen“ lieben Moxa.